Mihajlo Rajković ist 1994 in Belgrad geboren und hat dort von 2004 – 2013 seine musikalische Ausbildung erhalten. Im Wintersemester 2013 ist er dann zum Studium an das Hohner-Konservatorium gegangen, um Akkordeon, Dirigieren und Elementare Musikpädagogik im Hauptfach zu studieren. Seit Februar 2017 hat er das Studium in Trossingen abgeschlossen.
Schon in Serbien hat Mihajlo Rajković Klavier- und Akkordeonschüler unterrichtet und einige Preise bei nationalen und internationalen Akkordeonwettbewerben erspielt.
Um noch mehr über ihn zu erfahren haben wir im Juli 2017 ein Interview mit Mihajlo Rajković geführt, das Sie hier herunterladen können:
Der Harmonikaverein Ilshofen e.V. wurde 1979 gegründet. Unter der musikalischen Leitung von Vereinsdirigent Wolfgang Karczmarek wuchs der Verein bis 1990 von anfänglich 20 auf 100 Mitglieder.
Von 1990 bis 2017 hatte Siegmund Riedinger die musikalische Leitung des Vereins. Unter seiner Leitung wurde das gesamte Ausbildungskonzept neu und flexibler gestaltet. Der Verein wuchs in diesem Zeitraum kontinuierlich weiter auf ca. 120 Mitglieder.
Seit 2018 leitet nun Mihajlo Rajkovic die musikalischen Geschicke des Vereins. Unter seiner Leitung wurde das Ausbildungsangebot erweitert auf Keyboard und Klavier.
Aktuelle Zahlen:
113 Mitglieder, davon 51 aktive Spieler/innen
Erstes Orchester (18 Spieler/innen)
Wiedereinsteiger (10 Spieler/innen)
Verschiedene Ausbildungsgruppen für Akkordeon und Mundharmonika
Hier finden sich einige unserer Musiktitel zum anhören.
Einfach auf das Akkordeon klicken.
Viel Spaß dabei!
Unser Übungssraum ist im Musiksaal der Herrmann-Merz-Schule in Ilshofen.
1.Vorsitzender:
2.Vorsitzende:
Schatzmeisterin:
Schriftführerin:
Jugendleiterin:
Jochen Ritz (Ilshofen)
Heidi Schaffert (Rot am See)
Sabine Rupp
Bettina Kästle
Martina Köhler
Vereinsdirigent:
Instrumenten- und Notenwart:
Vertreter der passiven Mitglieder:
Elternvertreterin:
Orchestersprecherin:
Kassenprüferinnen:
Mihajlo Rajkovic (Schwäbisch Hall)
Klaus Schneider
Wolfgang Neuppert
Heike Weidner
Margot Gramlich
Andrea Vahrenhorst
Bianca Koch
Hinten v. l. n. r.: Andrea Vahrenhorst (Kassenprüferin), Margot Gramlich (Orchestersprecherin), Bianca Koch (Kassenprüferin), Jochen Ritz (1. Vorsitzender), Mihajlo Rajkovic (Dirigent), Klaus Schneider (Instrument- und Notenwart).Vorne v. l. n. r.: Sabine Rupp (Kassiererin), Heidi Schaffert (2. Vorsitzende), Bettina Kästle (Schriftführerin). Es fehlen: Wolfgang Neuppert (Vertretung der Passiven), Heike Weidner (Vertretung der Eltern), Martina Köhler (Jugendleiterin).
Unser erstes Orchester besteht zu Zeit aus 18 Speilerinnen und Spielern.
Diese Gruppe besteht zurzeit aus 12 Spielerinnen und Spielern und begrüßt jederzeit auch neue Spieler/innen, die gern mal wieder ihr Akkordeon in der Gruppe spielen möchten.
...es waren leider nicht alle beim Fototermin dabei ;-)
Zurzeit befinden sich ca. 15 Spielerinnen und Spieler in verschiedenen Ausbildungsgruppen für Mundharmonika und Akkordeon.
...und hier mal alle Aktiven auf der Bühne (Herbstkonzert 2016)
Ein Hauptziel unserer Arbeit ist es, das Akkordeon und die Mundharmonika vom verstaubten volkstümlichen Klischee zu befreien.
Dabei steht vor allem der Spaß an der Musik im Vordergrund.
Die Erfolge, vor allem des 1. Orchesters, bestätigen diese Vereinsarbeit.
Der Vereinszweck wird insbesondere durch die Abhaltung von regelmäßig stattfindenden Übungsstunden, der Mitgestaltung und Teilnahme an regionalen und überregionalen Konzerten, Musikfesten und anderen kulturellen Ereignissen des öffentlichen Lebens in der Gemeinde verwirklicht.